Die Klöcknerbahn im Kreis Unna
Die Bahntrasse der ehemaligen Klöcknerbahn verläuft im Kreis Unna auf rund 13 Kilometern Länge. Von der Zeche Königsborn in Bönen führt die Tour zunächst nach Westen. Zwischenzeitlich müssen Radler in den Straßenverkehr ausweichen, weil die ursprüngliche Trasse nicht mehr befahrbar ist. Von Kamen aus führt die Trasse dann in nördlicher Richtung bis kurz vor den Datteln-Hamm-Kanal. Über die Zechenbahn ist der Anschluss über den Kanal hinaus bis nach Werne möglich.
Kunst am Wegesrand entdecken
Die Zeche Königsborn gehört heute zur Route der Industriekultur. Der Künstler Mischa Kuball nutzte den Zechenturm zusammen mit einer Zeche in Kamp-Lintfort für seine Lichtinstallation „Yellow Marker“. Die Klöcknerbahn umfährt das Zentrum der Stadt Kamen, bevor am nördlichen Ende mit der Marina Rünthe eine weitere Sehenswürdigkeit auf alle Radler wartet. Auch die Halde Großes Holz liegt nicht weit entfernt.
Klöcknerbahn erradeln
Die Klöcknerbahn liegt auf der RevierRoute „Elefantenrunde“ und soll perspektivisch zum Radschnellweg Ruhr (RS 1) ausgebaut werden.