Die Bergmann Brauerei - Ein Dortmunder Kultbier
Dortmund ist die Stadt der Biere: Dortmunder Union, DAB, Dortmunder Stifts, Hövels, Dortmunder Kronen… und eben Bergmann. Das Besondere am Bergmann Bier: Zwischenzeitlich gab es die Marke schon gar nicht mehr. Bergmann war mit der Schließung der Brauerei im Jahr 1972 eigentlich schon aufgegeben worden – bis der Dortmunder Thomas Raphael 2005 durch Zufall auf die Marke stieß, die Rechte daran erwarb und das Bergmann Bier wieder aufleben ließ. Heute produziert Bergmann unter dem Motto „harte Arbeit, ehrlicher Lohn“ wieder verschiedene Biere: Pils, Schwarzbier, Export und auch Craft-Biere sind im Angebot.
Bergman Bier: Eine Erfolgsgeschichte
Das Wiederbeleben der Marke hat sich als voller Erfolg herausgestellt und der Braubetrieb wurde über die Jahre immer weiter ausgeweitet. Aktuell wird im Gewerbegebiet von Phoenix West in Dortmund-Hörde gebraut. Bergmann ist heute wieder eine der kultigsten Dortmunder Biermarken und in allen Altersklassen beliebt. Wer mehr über die Brauerei erfahren möchte und schon immer mal sehen wollte, wie ein Bier gemacht wird, kann das bei einer Brauereibesichtigung auf Phoenix-West.
Zwischen Stehbierhalle und Kiosk
Stehbierhallen haben in Dortmund lange Tradition und waren früher häufig an die einzelnen Brauereien angeschlossen. Bergmann hat an diese Tradition angeknüpft und die Stehbierhalle Phoenix West eröffnet. Dabei versteht sich die Bierhalle als Probierraum, in dem man Biere direkt vom Fass kosten und Bergmann hautnah erleben kann.
Der Bergmann-Kiosk in der Dortmunder Innenstadt ist fast schon zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Kiosk-Atmosphäre und ein kühles Bergmann-Bier – mehr Ruhrpott geht nicht.
Noch mehr Brauerei-Kultur

Thomas Raphael privat im Video
Die Stehbierhalle der Bergmann Brauerei
Wichtige Informationen im Überblick
Bergmann Brauerei GmbH
Elias-Bahn-Weg 2
44263 Dortmund
Alle Informationen findet Ihr auf der Website der Bergmann Brauerei.