Urlaubsidee 3: Ne Runde ummen Block (3 Tage – 2 Übernachtungen)
Diese Kurzreise richtet sich an Radler, die im zentralen Ruhrgebiet wohnen und sich einfach mal auf eine kleine Rundreise durch das radrevier.ruhr begeben wollen. Unsere Tourenbeschreibung startet im Zentrum von Bochum, aber natürlich könnt Ihr die Tour auch variabel von anderen, zentralen Orten im Ruhrgebiet aus starten. Das passende Leihrad gibt es bei RevierRad an der Jahrhunderthalle Bochum.
1. Etappe: 50 Kilometer von Bochum nach Duisburg
Am ersten Tag erwarten Euch 50 Rad-Kilometer im westlichen Ruhrgebiet. Schon nach wenigen Pedalumdrehungen erreicht Ihr mit der Jahrhunderthalle und dem Westpark das erste Highlight der Tour. Über die Erzbahntrasse geht es leicht bergab zum Kultbüdchen Erzbahnbude. Nach nem zweiten Kaffee radelt Ihr über die Kray-Wanner-Bahn Richtung Essen. Über den Zollvereinweg erreicht Ihr schließlich das beliebte UNESCO-Welterbe Zollverein. Die Tour führt Euch weiter ins Univiertel, wo die Rheinische Bahn beginnt. Ausgebaut als RS 1 führt Euch der Weg schnell nach Mülheim an der Ruhr. Nun folgt Ihr dem RuhrtalRadweg Richtung Duisburg. Wer noch Kraftreserven hat, sollte bis zur Rheinorange durchradeln. Ansonsten bezieht Ihr Eure Unterkunft in Duisburg.
Knotenpunkte: HBF – 77 – 29 – 47 – 46 – 48 – 49 – 60 – 59 – 57 – 81 – 56 – 1 – 2 – 3 – 4 – 29 – 30
2. Etappe: 61 Kilometer Von Duisburg nach Recklinghausen
Am zweiten Tag radelt Ihr zunächst den Rhein flussabwärts. Dann führt Euch die Route zum Landschaftspark Duisburg-Nord - einem ehemaligen Hüttenwerk - und über den Grünen Pfad weiter nach Oberhausen zur neuen Mitte mit dem Centro. Der Gasometer ist leider in diesem Jahr aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen. In Bottrop gehört die Auffahrt hoch zum Tetraeder zu den Herausforderungen des Tages. Der Blick über das zentrale Ruhrgebiet entschädigt aber für die Strapazen. Weiter führt Euch die Route nach Herten zur Zeche Ewald, vorbei an der Halde Hoheward (natürlich lohnt sich auch hier die Auffahrt aufs Haldenplateau). Am Rhein-Herne-Kanal entlang fahrt Ihr schließlich nach Recklinghausen, wo die zweite Übernachtung Eures Radurlaubs ansteht.
Knotenpunkte: 30 – 29 – 39 – 26 – 24 – 25 – 13 – 10 – 9 – 7 – 6 – 5 – 62 – 61 – 90 – 63 – 44 – 43 – 42 – 72 – 73
3. Etappe: 59 Kilometer von Recklinghausen nach Bochum
Am dritten Tag geht es von Recklinghausen aus zunächst am Rhein-Herne-Kanal entlang zum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Entlang des Dortmund-Ems-Kanal seid Ihr dann schnell im Dortmunder Norden angekommen. Auf dem Weg nach Westen lohnt sich der Abstecher zur Zeche Zollern. Ansonsten endet die rund 59 Kilometer lange Tour in Bochum am Ausgangspunkt Eurer Radreise.
Knotenpunkte: Über das Radverkehrsnetz zur König-Ludwig-Trassen, dann zur 38 – 36 - 32 – 31 – 54 – 53 – 52 – 62 – 58 – 18 – 23 – 19 – 20 – 21 – Hbf
Download: Reiseablauf "Ne Runde ummen Block"
Gastronomie am Wegesrand
Holger’s Erzbahnbude
Erzbahntrasse
45886 Gelsenkirchen
Radmosphäre
Uferpromenade 1
45143 Essen
Café am Fluss
Alte Schleuse 3
45468 Mülheim an der Ruhr
Franky´s im Wasserbahnhof
Alte Schleuse 1
45468 Mülheim an der Ruhr
(ca. 1 km von der Route entfernt)
Kaimug Mülheim
Ruhrpromenade 5
45468 Mülheim an der Ruhr
Restaurant Ronja
Am Schloß Broich 38
45479 Mülheim an der Ruhr
Café Plati
Auf dem Dudel 24
45468 Mülheim an der Ruhr
Gastronomie am Centro Oberhausen
Centro-Promenade
46047 Oberhausen
Suberg's bei Boente
Augustinessenstraße 4
45657 Recklinghausen
Riad - Mediterrane Genusswelten
Wartburgstrasse 281
44577 Castrop Rauxel
Pferdestall (Zeche Zollern)
Grubenweg 5
44388 Dortmund